German Tank Racing

Alles was Du über den Mod wissen möchtest,
findest Du auf dieser Seite.

„Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.“

(Walter Röhrl)

Was ist der GTR-Mod ?

Die Idee zu dem Mod ist nicht von mir und sie ist auch nicht neu. Ich fand sie aber so toll, dass ich sie aufgegriffen habe und die Tradition von Panzerrennen in World of Tanks fortführe. Der Mod ist eine Ansammlung von Panzerskins im Renndesign und in die Karten gezeichnete Strecken. Ein Launcher gestattet es dabei auch Ungeübten den Mod zu aktivieren / deaktivieren.

Ich musste und muss es leider auch heute noch feststellen, dass jedesmal wenn WG-Events anstehen ich noch schlechter spiele als ich es eh schon mache. Deshalb hatte ich auch schon einmal mehr als ein Jahr pausiert. In dieser Zeit bin ich über Rennvideos von doxens und unseren russischen Kollegen gestolpert. Ich fand die Idee die dahinter steckte so prima, dass ich es auch probieren wollte. Ich habe Spass daran Grafiken zu erstelle, zu programmieren und Videos zu schneiden. Und zudem war es eine prima Gelegenheit meine Schlechtspielphase zu überbrücken. Gesagt getan. Seit dem 17.11.2015 arbeite ich, mal mehr, mal weniger, mal alleine, mal mit Hilfe an dem Mod. Alle externen Helferlein habe ich versucht in den Credits (siehe im Launcher) zu berücksichtigen.

Hier kannst Du jetzt den Installer downloaden. Du erfährst wie der Mod installiert und wie er bedient wird. Weiter unten auf der Seite erhältst Du Informationen zu geplanten eigenen oder fremden Events. Die meisten der bisher vorkommenden Probleme werden auch dort in der Hilfe behandelt.

Ich wünsche Dir viel Spass
Josch.png
Download.png


Bevor Du mit der Installation des Mods beginnst, empfehle ich Dir eine Kopie Deines res_mods-Ordner zu erstellen. Wenn bei der Installation oder späteren Bedienung etwas schief läuft, verlierst Du so nicht Deine installierten Mods.

Installer downloaden.
Installation.png


Mit dieser Anleitung solltest du die Installation des Mods problemlos hinbekommen. Du wirst Schritt für Schritt durch die Installation geführt und solltest dadurch keine Probleme haben. Wenn Du doch einmal auf ein Problem treffen solltest, schaue in der Hilfe nach oder schreibe mich ingame an und ich werde Dir helfen.

Installationsanleitung

Wenn Du Dir nicht meine Wall of Text der Installationsanleitung durchlesen möchtest, hat der gute Mojo_beist ein prima, sehr gut erklärendes Installationsvideo erstellt. Danke dafür.



Weiteren Content von ihm findest du auf

Youtube und

Twitch.
Bedienung.png


Du kannst einfach rumprobieren oder diese Anleitung über die Bedienung des Launchers lesen. Ist alles simpel und somit kein Hexenwerk.
Aber beachte bitte unbedingt die Reihenfolge: WoT aus - Mod aktivieren - WoT starten und Spass haben - WoT beenden -Mod deaktivieren

Bedienungsanleitung

Hilfe, Regeln und mehr ...

Hier erfährst Du einige interessante oder vielleicht auch uninteressante Dinge über den Mod. Es wird Dir Erste Hilfe geboten, Du kannst die GTR-Musterregeln einsehen, Dir die im Mod enthaltenen Skins in 3D anschauen, das Log-Update durchlesen und Dich in die Mailingliste für zukünftige Event oder für die Teilnahme an aktuellen Events eintragen.
Erste_Hilfe.png


Im Bereich der Ersten Hilfe werden die bisher am häufigsten aufgetretenen Probleme behandelt. Solltest Du ein dort nicht genanntes Problem haben, bin ich Dir gerne dabei behilflich es zu beheben. Dafür biete ich Dir meine Hilfe über Teamspeak / Discord oder TeamViewer an.

Erste Hilfe
Musterregeln.png


Natürlich kann jeder Eventverantwortliche seine eigenen Regeln aufstellen. Aber wenn Du einmal nicht weißt wie du anfangen sollst, dann kannst Du Dich von den hier erhältlichen Musterregeln inspirieren lassen. Vielleicht nimmst Du diese Musterregeln und schraubst nur an der ein oder anderen etwas herum.

Musterregeln
Update-Log.png


In diesem Dokument kannst Du nachlesen was sich seit Beginn verändert hat. Immerhin habe ich mit dem Mod Anfang 2015 angefangen und seither wurden viele Änderungen umgesetzt. Zwar ist es oft nur die Reaktionen auf den WG-Patching-Wahn, aber auch die Entwicklung des Launchers, der Skins und Strecken ist hier nachvollziehbar.

Update-Log


Der_Start.png


... eines Rennen kann mit unterschiedlichen Aufstellungen erfolgen. Bei uns hat sich, wie wir es nennen, ein Trichterstart etabliert. Dabei startest Du am breiten Teil eines Trichters und quetscht Dich am dünnen Ende auf die Strecke. Wenn Du aber eine Startaufstellung ala Formel 1 bevorzugst und die Startplätze nicht durch ein Qualifying ausfahren möchtest, dann biete ich Dir hier die Verteilung durch einen Zufallsgenerator an. Trage die Anzahl der Fahrer ein und die Reihenfolge der Startnummern wird zufällig verteilt.

zufällige Auslosung einer Startreihenfolge (hintereinander)



Hier kannst Du etwas über geplante Events erfahren oder Dich in eine Mailingliste eintragen. Bei geplanten, bekannten Events wirst Du informiert.

Mailing.png


Über ein Formular kannst Du Dich hier in eine Liste eintragen. Ich werde Dich dann informieren, wenn mir Rennevents bekannt sind oder eigene Events veranstaltet werden. Dabei werde ich aber nur solche Events berücksichtigen, welche mindesten einen Rennteil beinhalten oder pure Rennevents sind.

Dich hier in die Liste eintragen
Events.png

Das Spaßbataillon


Die Ballernächte waren gestern, das Spassbataillon ist heute !!

Das SpBtl richtet sich an die "deutschsprachige" Community. In diesen schweren Zeiten von WoT, wo immer mehr Spieler gestresst und unzufrieden sind, kreieren wir einen Ort der Abwechslung, Geselligkeit und Freude. Das erklärte Ziel ist es, alle Spaß-Events an diesem Ort zusammenzufassen.

Ballernacht, Panzerrennen, Biathlon, Staffellauf, Arty-Party, Tagesbefehle, TankBall, Curling und wiele andere spaßige Sachen.

Lese mehr dazu im Forum


Im Mod enthaltene Strecken

Malinovka  -   Himmelsdorf  -   Minen  -   Gletscher  -   Steppen  -   Provinz  -   Karelien  -   Minsk  -   Polargebiet  -   Nebelburg  -   Overlord  -   El Hallouf  -   Kloster  -   Küste  -   Redshire  -   Lakeville  -   Perlenfluss  -   Flugplatz  -   Fjorde  -   Berlin  -   Hinterland  -   Fischerbucht  -   Siegfriedlinie  -   Aussenposten  -   Klippen  -   Austernbucht  -   Bergpass  -   Sicherer Hafen  -   Ensk  -   Westfield  -   Prohorovka  -   Wadi  -   Tundra  -   Pilsen


Malinovka  ▲ zurück zur Streckenauswahl 

Typ: Rundkurs / Panzerbiathlon
Schwierigkeitsgrad:

Eigens für die Ballernacht 9.0 ist die ursprüngliche, eher anspruchslose Strecke einem Kurs mit Schießstellungen gewichen. Zum erstenmal in der Ballernacht 9.0 vom Sailor_2016 als Teilevent dabei - DER PANZERBIATHLON. Fahre Dein Rennen wie gewohnt, schieße auf Deine Ziele aus den markierten Stellungen heraus und gönne Dir für jede Fahrkarte eine Runde der Schande. Mit einer niedrigen Tierstufe und Stockkanonen sind die Ziele nicht leicht zu treffen.





Himmelsdorf  ▲ zurück zur Streckenauswahl 

Typ: Rundkurs
Schwierigkeitsgrad:

Hierbei handelt es sich um einen kurzen Stadtkurs, der es aber in sich hat. Direkt nach dem Start drängelt sich das gesamte Fahrerfeld durch ein Nadelöhr. Neben einigen Schikanen an denen man seine Gegner gut abdrängen kann, ist das Highlight dieses Kurses die Abfahrt nach der Burg. Am Ende der Abfahrt wartet eine 90-Grad-Linkskurve. Wer bremst verliert, wer nicht bremst vielleicht auch.






Minen  ▲ zurück zur Streckenauswahl 

Typ: Rundkurs
Schwierigkeitsgrad:

Die überarbeitete Strecke beinhaltet drei bis vier kleine Änderungen die ich unseren Kollegen vom Asia-Server geklaut habe. Aber ansonsten gilt weiterhin: Die Strecke ist wie geschaffen für den Low-Tier-Bereich. Aber auch Stahlkolosse mit einem guten HP-Pool lassen hier Federn. Neben den 2 Spitzkehren, sind die vier Hügelabfahrten nicht von schlechten Eltern. Gehst Du an diesen Stellen zu sorglos mit deinem Leben um, wirst Du die erste Runde nicht überstehen. Bist Du zu ängstlich, kriegst Du einen Schubs und bist unten oder überholt. Trau Dich, aber denke an Deine Lebenspunkte.






Gletscher  ▲ zurück zur Streckenauswahl 

Typ: Rundkurs
Schwierigkeitsgrad:

Die erste neue Karte nach dem Update 1.0. Ein Rundkurs, der es an einigen Passagen in sich hat und die Strecke Steppen als längsten Kurs abgelöst hat. Hierbei handelt es sich um eine neue Karte in WoT 1.0 mit einigen gefährlichen Passagen. An zwei Stellen kannst Du ALLE Deine HPs verlieren, es sei denn Du nutzt den langen Weg. Nur Höchstgeschwindigkeit alleine bringt Dich hier nicht weiter. Du braucht auch Leistung um Auffahrten zu schaffen, Verschlagenheit um Gegner abzudrängen und musst im richtigen Moment mal auf die Bremse treten.





Steppen  ▲ zurück zur Streckenauswahl 

Typ: Rundkurs
Schwierigkeitsgrad:

Definitiv eine der längeren Strecken. Sicherlich kannst Du hier oft Vollgas geben. Unbedingt aufpassen musst Du aber auf die Bodenwellen. An den Kreuzungen kann es schon mal Verkehr geben und eng werden. Erst recht wenn viele Fahrer auf der Strecke sind. Versuche Dich aus diesem Gedrängel herauszuhalten oder zumindest heile durchzukommen. Nach der Neuauflage für WoT 1.0 wurden einige brisante Passagen eingefügt. Als Führender solltest Du Dir nicht zu sicher sein.






Provinz  ▲ zurück zur Streckenauswahl 

Typ: Rundkurs
Schwierigkeitsgrad:

Der allererste Kurs in meinem Mod war auf Provinz. Jetzt nach der Neuauflage ist es ein anspruchsvoller Stadtkurs mit einigen offenen Passagen geworden. Versuche hier möglichst früh die Führung zu übernehmen. Wer weiss ob Du später die Chance zum überholen bekommst. Es gibt reichlich Engstellen an denen nicht genug Platz für zwei Panzer ist. Die Highlights des Kurses dürften die zwei Treppenabfahrten im Südosten und Nordwesten sein.






Karelien  ▲ zurück zur Streckenauswahl 

Typ: Schnitzeljagd
Schwierigkeitsgrad:

Diese neue Karte im Mod geht einen anderen Weg als die klassische Rennstrecke. Hier musst Du abseits den Wegen die Checkpoints in der richtigen Reihenfolge durchfahren und als Erster den letzten Ziel-Punkt erwischen. Gestartet wird von der jeweiligen regulären Base nach Ablauf des Countdowns. Welchen Weg Du dabei fährst entscheidest Du auf eigene Gefahr. Der kürzeste ist nicht unbedingt der sicherste. Diese Karte habe ich eigens für Fahrer wie Tarnfarben implementiert, die sich nicht an vorgegebene Strecken halten wollen.





Minsk  ▲ zurück zur Streckenauswahl 

Typ: Rundkurs
Schwierigkeitsgrad:

Leider wurde diese Karte von Wargaming aus dem Kartenpool genommen. Mit Minsk hält ein langer Stadtkurs Einzug in den Mod. Es wird eng in der Stadt. Erst recht wenn sich mehrere Fahrer gleichzeitig durch viel zu schmale Gassen drängen wollen. Auf dieser Strecke hagelt es Beulen.









Polargebiet  ▲ zurück zur Streckenauswahl 

Typ: Rundkurs
Schwierigkeitsgrad:

Diese sehr trickreiche Strecke die keine Fahrfehler verzeiht. Es bieten sich viele Möglichkeiten um sich seine Gegner vom Hals zu schaffen. Fährst Du falsch oder bist einen Moment unachtsam ziehst Du Dir bei den Hangabfahrten mindestens die Kette. Draufgänger erleben an den Hangabfahrten ihr blaues Wunder. Im Nordwesten geht es rechts tief hinunter. Also achte darauf dass Dich da keiner schubst.






Nebelburg  ▲ zurück zur Streckenauswahl 

Typ: Rundkurs
Schwierigkeitsgrad:

Die Strecke Nebelburg hat Einzug in den Mod gehalten als Wargaming die Radpanzer vermietet hatte. Sie ist geschaffen für diese schnellen und wendigen Dinger. Pass bloß auf. Nach einer schnellen Geraden kann schon mal die ein oder andere enge Kurve folgen. Ehe Du dich versiehst bist Du draussen. Aber Du kannst die Strecke natürlich auch mit anderen Panzern fahren.






Overlord  ▲ zurück zur Streckenauswahl 

Typ: Schießbude
Schwierigkeitsgrad:

Diese Karte enthält keine Rennstrecke. Sie wurde für das Entenschießen und das Event „Ein Abend im Zeichen der Ente“ erstellt. Hier gilt es die über die Klippe fliegenden Panzer zu beschädigen / zerstören.









El Hallouf  ▲ zurück zur Streckenauswahl 

Typ: Rundkurs
Schwierigkeitsgrad:

El Halluf ist eine Wüstenstrecke die Dein ganzes Können abverlangt. Gleich nach dem Start geht es in eine Engstelle, an der das Geschubse schon losgeht. Danach bergauf und bergab über enge und weniger enge Passagen. Bis auch schon dannach der erste Abhang im Westen kommt. Runter durch das Flussbett, über den Hügel beim Begegnungscap, hinauf in das westliche Dorf in Richtung Heavyecke. In dem Bereich erwartet Dich im Nordwesten nach einer engen Passage der zweite Abhang. Es geht wieder hoch in Richtung nördliches Dorf um dann den dritten Abhang zu meistern - den nördlichen TD-Hügel. Solltest Du danach noch immer leben, kannst Du den Anstieg ins Ziel in Angriff nehmen.



Kloster  ▲ zurück zur Streckenauswahl 

Typ: Rundkurs
Schwierigkeitsgrad:

Kloster - seinerzeit exklusiv für die DEGA konzipiert - ist dieser Kurs jetzt wieder neu aufgelegt worden. Er verspricht den Verlust vieler Strukturpunkte. Bereits nach dem Start drängelt sich alles durch die 90-Grad-Rechtskurve. Steine auf der Strecke, Engstellen und Klippenabfahrten sorgen für den weiteren Verlust von HPs. Highlights sind sicherlich die Klippenabfahrt im Südosten, die Ortsdurchfahrten in der Mitte und im Osten der Karte, sowie die Engstelle im Nordwesten. Also behaltet Eure HPs und habt Spass.





Küste  ▲ zurück zur Streckenauswahl 

Typ: Rundkurs
Schwierigkeitsgrad:

Eine sehr anspruchvolle Strecke mit engen Schikanen und anderen bösen Möglichkeiten seine HP zu verlieren. Nutze die vielen Möglichkeiten dich deiner Gegner zu entledigen. Gleich nach dem Start und durch eine Rechtskurve und danach kommt schon die erste Schikane. Bei der Wasserdurchfahrt musst du nur die Luft anhalten wenn du dich abseits der Strecke bewegst. Die danach folgende Brücke solltest du nutzen um dich hier vielleicht schon deiner ersten Gegner zu entledigen. Im weiteren Verlauf folgen diverse Engstellen, Kreuzungen und Klippenabfahrten bei welchen du nicht unerhebliche HP-Punkte verlieren kannst.



Redshire  ▲ zurück zur Streckenauswahl 

Typ: Rundkurs
Schwierigkeitsgrad:

Der Kurs auf Redshire hat zwar den ein oder anderen Hotspot, ist aber im großen und ganzen eine nicht so anspruchvolle Strecke. Das bedeutet aber nicht, das es keine Gelegenheiten gibt sich seiner Kontrahenten zu entledigen.









Lakeville  ▲ zurück zur Streckenauswahl 

Typ: Rundkurs
Schwierigkeitsgrad:

Auf dieser Strecke kann unser lieber Schlachteplatte wieder fluchen, welcher degenerierte, totalbesoffene Vollpfosten so eine Streckenplanung macht. Es geht von Anfang an zur Sache. Enge Kurven, reichlich Gelegenheiten Mitfahrer abzudrängen oder selbst abgedrängt zu werden. Passe auf, dass Du kurz nach dem Start aus Deinem Panzer kein U-Boot machst. Valley und Stadt sind eng. Vielleicht zu eng für zwei Panzer.







Perlenfluss  ▲ zurück zur Streckenauswahl 

Typ: Rundkurs
Schwierigkeitsgrad:

Diese Strecke ist definitiv die längste im Streckenpool. Selbst mit schnellen Panzern schafft man keine drei Runden. An vielen Stellen ist der Kurs zu schmal für zwei Panzer. Ja manchmal schon zu schmal für einen Panzer. Einige der Passagen können mit Vollgas genommen werden, bei anderen brauchst du schon einen guten HP- Vorrat. Alles in allem ist dies eine anspruchvolle Strecke mit vielen Gelegenheiten Gegner abzudrängen, runterzuschubsen oder einfach überholen zu lassen, damit sie sich bei nächster Gelegenheit selbst ihrer HPs entledigen. Taktisches Fahren könnte dir hier denn Sieg bringen oder auch nicht.




Sicherer Hafen  ▲ zurück zur Streckenauswahl 

Typ: Rundkurs
Schwierigkeitsgrad:

Diese Strecke befindet sich auf einer neu ins Spiel gefundenen Karte. Es gibt zwar 3 Schlüsselstellen an denen Du Dich bei unvorsichtiger Fahrweise selbst Deinen HPs berauben kannst, aber für den Rest der Strecke liegt der Augenmerk im Rennaspekt. Allerdings ist diese Strecke auch definitiv recht schmal und Rempler sind nicht ungewöhnlich. Diese Strecke geht auch, was die Startaufstellung angeht, nicht unseren klassischen "Trichterstart" sondern lehnt an einer "Formel-1-Aufstellung" an. Die Startplatzierungen können dabei zufällig ausgelost werden.





Flugplatz  ▲ zurück zur Streckenauswahl 

Typ: Rundkurs
Schwierigkeitsgrad:

Mit Flugplatz hält wieder eine Strecke im Streckenpool Einzug, die es vor WoT 1.0 auch schon im Mod gegeben hatte. Jetzt wieder überarbeitet, ist sie darauf ausgelegt, Dein gesamtes fahrerisches Können abzufordern. Mit 2-3 risikoloseren Klippenabfahrten zählt dieser Kurs mehr zu denen, bei denen es darauf ankommt, sich seiner Haut durch rempeln und drängeln zu wehren. An der ein oder anderen Stelle kannst Du dadurch einen Gegner schon einmal zurück fallen lassen. Also alles in Allem ist es kein Kurs ihn welchem Du Gefahr läufst an einer kniffeligen Stelle alle Deine HPs zu verlieren, aber bei einem Fahrfehler wirst Du im Fahrerfeld schnell nach hinten durch gereicht.



Fjorde  ▲ zurück zur Streckenauswahl 

Typ: AB-Strecke
Schwierigkeitsgrad:

Auf diesem Kurs kannst Du nicht mehrere Runden fahren. Eigentlich bist Du schon gut wenn Du es ins Ziel schaffst. Kein Klippensprung ist es wert mit Vollgas genommen zu werden. An vielen Stellen stehst Du Dir selbst im Weg wenn Du Dein fahrerisches Können überschätzt. Gerade auf "Dieters-Island" wird Dir der kleinste Fahrfehler zum Verhängnis. Auf dieser Strecke können die Führungspositionen sehr schnell wechseln. Selbst kurz vor dem Ziel kann der Führende noch bis an das Ende des Fahrerfeldes durchgereicht werden. Darum passt schön auf Euch und Eure Panzerchen auf.




Berlin  ▲ zurück zur Streckenauswahl 

Typ: Rundkurs
Schwierigkeitsgrad:

Als ein Stadtkurs liegt der Augenmerk in der Durchfahrt der Straßen und Gassen. Zwar gibt es im freien Gelände die ein oder andere Unwegsamkeit, aber Du musst auch auf Berlin nicht damit rechnen, an einer Schlüsselstelle alle Deine HPs zu verlieren. Ausser Du rangelst Dich mit einem Kontrahenten zu Tode. Eine Schlüsselstelle auf dieser Strecke ist mal wieder der Bunker in der Mitte. Hier musst Du im Bunker eine kleine Runde drehen. Bei all den Fahrern auf der Strecke kann es darin schon zu einem kleinen Panzerkuscheln kommen.




Hinterland  ▲ zurück zur Streckenauswahl 

Typ: Rundkurs
Schwierigkeitsgrad:

Eine weitere Großgefechtskarte mit der Möglichkleit bis zu 60 Fahrer zu beherbergen. An manchen Stellen trickreich und sicherlich nicht dafür geeignet immer Vollgas zu geben. Aber zu vorsichtig solltest Du auf dieser Strecke nicht sein. Ein Tip, passe auf was in Deinem Rücken los ist. Ein unvorsichtiger Moment und man schubst Dich einfach wo runter. Nicht immer gehen diese Aktionen glimpflich aus.






Fischerbucht  ▲ zurück zur Streckenauswahl 

Typ: Eightball
Schwierigkeitsgrad:

Diese Streckenidee ist beim 1. Panzerrennen der Neuzeit des Spaßbataillons entstanden. Kniffelig wird die Kreuzung in der Mitte der 8. Bleibe lange genug am Leben um vielleicht sogar "The last man standing" zu werden.









Siegfriedlinie  ▲ zurück zur Streckenauswahl 

Typ: Rundkurs
Schwierigkeitsgrad:

Seit WoT 1.0 war diese Karte nicht mehr im GTR-Rennzirkus enthalten. Jetzt kommt sie wieder. Auf der Strecke rumpelt es schon stark und die Luft anhalten bei den Wasserdurchfahrten kann bestimmt nicht schaden. Als kleinen Tipp vom Profi: In der Luft kannst du den Panzer nicht lenken! Also "Flieg nicht so hoch, mein kleiner Freund..."








Aussenposten  ▲ zurück zur Streckenauswahl 

Typ: Rundkurs
Schwierigkeitsgrad:

Eine neuere Karte in World of Tank und damit auch neu im Rennzirkus. Nicht jede Abfahrt ist geeignet mit Vollgas genommen zu werden. Weiterhin gibt es die ein oder andere Stelle auf der Strecke an denen Du Dich unliebsamen Gegnern entledigen kannst. Schubs sie runter, dränge sie ab und lasse sie wo gegen fahren oder mache dich breit, sodass sie z.B. über einen Schutthaufen in Kippen kommen.







Klippen  ▲ zurück zur Streckenauswahl 

Typ: Rundkurs
Schwierigkeitsgrad:

Eine weitere Strecke die es bereits vor WoT 1.0 gab, hat wieder den Weg in den Mod gefunden. Diese Strecke verlangt dir schon einiges an fahrerischem Können ab. Eine Strecke die sich dadurch auszeichnet, den Gegner wo gegen zu drücken oder einen Hang runter zu schubsen, um dann schnellstmöglich mit Höchstgeschwindigkeit abzuhauen. Neben der Abfahrt nach der ersten Bergumrundung, hat dieser Kurs drei weitere Schlüsselpunkte. Die Auffahrt auf den großen Berg ermöglicht es, rechts von Dir fahrende Gegner abwärts zu befördern. Die anschließende Abfahrt vom Berg runter solltest Du nicht zu forsch angehen. Und kurz vor Beendigung der Runde befindet sich eine weitere Abfahrt und eine Steilkurvenkehre die nicht viele gleichzeitig durchfahren können. Also halte deine Lebenspunkte zusammen und rette sie ins Ziel. Nach Möglichkeit als erster.


Austernbucht  ▲ zurück zur Streckenauswahl 

Typ: Rundkurs
Schwierigkeitsgrad:

Diese neue Strecke zeichnet sich durch eine Vielzahl von engen Passagen aus. Wenn Du mit zwei Panzern nebeneinander dort durch willst, endet das für einen von Euch nicht gut. Es gibt aber auch die ein oder andere Passage an denen man seinen Gegner überholen kann. Also übe Dich in etwas Geduld und lauere auf Deine Gelegenheit. Es ist wichtig den Anschluss nicht zu verlieren und im richtigen Moment zuzuschlagen. Aber auch hier gilt: Der Letzte kann Erster werden und eine Führung ist schnell dahin geschmolzen.






Bergpass  ▲ zurück zur Streckenauswahl 

Typ: Rundkurs
Schwierigkeitsgrad:

Auf den ersten Blick ein unspektakulär erscheinender Kurs. Doch wäge Dich dadurch nicht in Sicherheit. Schon kurz nach dem Start fangen die Schikanen an. Fahrbahnverengungen, Seitenränder durch die bei falscher Fahrweise Dein Panzer umkippen könnte, eine Brücke an denen Du ein leichtes Opfer für einen beherzten Schubser werden kannst. Abstiege die keinen Fahrfehler erlauben. Und Highspeed-Passagen an denen Du deine Rivalen abhängen kannst oder selbst abgehängt wirst.






Pilsen  ▲ zurück zur Streckenauswahl 

Typ: Rundkurs
Schwierigkeitsgrad:

Mit dieser Strecke haben wir einen Kurs geschaffen, welcher auf einer Karte wie Pilsen bisher nicht vorstellbar war. Achte auf deinen Panzer und glaube nicht dass die Ideallinie immer die Ideallinie ist. Durch die Kohlenfelder, die Deinen Panzer bei falscher Anfahrt einer Kurve schnell auf die Seite legen können, durch die Hallen die die ein oder andere Engstelle beinhalten und Dir schnell die Führung rauben können. Dieser Kurs beinhaltet sowohl Strecken um Vollgas fahren zu können, als auch Passagen an denen Du taktisch klug manövrieren musst. An manchen Stellen musst Du Dich breit machen um den Gegner von der Ideallinie wegzudrängen, an anderen Stellen musst Du von der Ideallinie wegfahren um nicht am Ende Letzter zu werden.



Ensk  ▲ zurück zur Streckenauswahl 

Typ: Sportplatz
Schwierigkeitsgrad:

Für das Event Tankball nutzen wir den Sportplatz auf Ensk.











Westfield  ▲ zurück zur Streckenauswahl 

Typ: Curling
Schwierigkeitsgrad:

Diese Karte wurde zum Event Curling - Nationencup erstellt.











Prohorovka  ▲ zurück zur Streckenauswahl 

Typ: Arty-Party und Curling
Schwierigkeitsgrad:

Die Karte wurde für das Event Arty-Party und Curling erstellt. Es können somit drei verschiedenen Modi auf der Karte gespielt werden. Zur Arty-Party Black Jack + und Hindernisrennen und als Teil des Curling-Events.










Tundra  ▲ zurück zur Streckenauswahl 

Typ: Rundkurs
Schwierigkeitsgrad:

Tundra ist eine schon an manchen Stellen anspruchvolle Strecke. Augen zu und Vollgas durch ist sicherlich die falsche Taktik. Gleich nach dem Start folgt das erste Nadelöhr. Die gleiche Brücke wie auf Bergpass. Gefolgt von einigen engen Passagen, an denen nicht genug Platz für zwei, ganz zu schweigen für drei Panzer ist. Im Laufe der Strecke befinden sich noch zwei Climb-Hill-Down-Abschnitte. Ein kurzer und ein längerer. Also passt an einigen Stellen auf wer neben Dir ist. Ich kann mich auch breit machen.






Wadi  ▲ zurück zur Streckenauswahl 

Typ: Rundkurs
Schwierigkeitsgrad:

Diese Karte wurde zum Event Curling - Nationencup erstellt.













Ich versuche den Streckenpool noch weitaus größer zu gestalten. Vor World of Tanks 1.0 gab es noch einige andere Strecken, die ich nach und nach wieder einfügen werde.


3D-Gallerie der enthaltenen Skins

Hier kannst Du meine Panzerskins in 3D betrachten.
Klicke auf den Namen und sehe ihn dir von allen Seiten an.



Schreibe mir eine Mail!

foxyform